Im Pompejanum in Aschaffenburg ist eine Sonderausstellung über die Etrusker eröffnet worden. Im Bereich der Metallkunst stechen Werke wie der goldene Totenkranz von Armento und etruskischer und griechischer Goldschmuck hervor. Top Marken | Günstige Preise | Große Auswahl Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung präsentierte in einer spektakulären Ausstellung die antiken Städte Pompeji und Herculaneum, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. im Moment ihres Untergangs verewigt wurden. www.aschaffenburg.de ist das Bürgerserviceportal der Stadt Aschaffenburg. Top-Angebote für Aschaffenburg in Antiquarische Bücher online entdecken bei eBay.
Die Ausstellung zeigt bis 1. Ausstellung über Etrusker eröffnet. Von Villanova bis Rom erstreckte sich deren Machtgebiet. September auf großen Bildtafeln die Entwicklung der Aschaffenburger Kulturtage. Aschaffenburg - Die sehr üppig bestückte Ausstellung zu Aschaffenburgs Meistermaler Adalbert Hock (1866-1949) ist auch eine berührende Hommage von Ex-Museumsleiterin Brigitte Schad an ihre Stadt. Aschaffenburg ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert – im Frühling zur berühmten Magnolienblüte, im Sommer in das einzigartige Pompejanum, im Herbst in den ältesten englischen Landschaftspark Bayerns, im Winter zu Cranach, Grünewald, Kirchner & Schad: Auf kurzen Wegen kann der Besucher Aschaffenburgs verschiedene Seiten zu Fuß kennenlernen. Die Sonderausstellung „Hund, Katze, Maus“ im Pompejanum beschäftigt sich mit … September auf großen Bildtafeln die Entwicklung der Aschaffenburger Kulturtage. Aschaffenburg - Pompejanum Aschaffenburg : Veranstaltungen : Hotels : Aschaffenburg : Veranstaltungen : Hotels : Stadtplan : Umgebung : Kreis Aschaffenburg : Main : Hier die aktuellen Bestseller auf Amazon und die Lieferbedingungen in der Coronakrise « zurück Aschaffenburg weiter » Das Pompejanum ist eine besondere Zierde des Aschaffenburger Schlossparks und darüber hinaus … Pompejanum Aschaffenburg Begeistert von den Ausgrabungen in Pompeji ließ König Ludwig I. nach dem Vorbild des dortigen Castor-und-Pollux-Hauses das Pompejanum in den Jahren 1843 – 1850 durch den Münchner Architekten Friedrich von Gärtner errichten. Die in der Ausstellung vertretenen Maler zählen zu den bedeutendsten ihrer Zeit. Sie schufen einzigartige Meisterwerke wie die Schale mit der Meerfahrt des Dionysos, die vielleicht berühmteste antike Vase überhaupt.