St. Wendel (WND), St. Wendel. Keltenpark Otzenhausen – Steintreppe auf den Ringwall Runde von Nonnweiler ist eine schwere Wanderung. An einigen Stellen – u.a. Wir wandern vorbei am Naturdenkmal Kloppbruchswiese und umrunden auf einem schmalen Pfad den gleichnamigen Kloppbruchweiher. Dann gelangen wir zum Waldparkplatz Hunnenring Otzenhausen, der ebenfalls als Startpunkt der Tour gewählt werden kann. Wir queren die L 147. vor dem Stausee Nonnweiler und am Hunnenring Otzenhausen – trägt der Fernwanderweg mit Recht den Zusatz … Weiterlesen → Veröffentlicht unter Wandern | Verschlagwortet mit Börfink , Forelle , Forellenhof , Hunnenring , Nonnweiler , Otzenhausen , Pfad , premiumweg , Saar-Hunsrück-Steig , Stausee , Steine , wandern , Weg , Wiese | Kommentar hinterlassen In Otzenhausen findet sich noch heute ein keltischer Ringwall, der als das besterhaltene keltische Monument Deutschlands gilt. Archäologische Grabungen sind hier nach wie vor aktiv.
Wir wandern vorbei am Naturdenkmal Kloppbruchswiese und umrunden auf einem schmalen Pfad den gleichnamigen Kloppbruchweiher. Schau diese und ähnliche Touren an oder plan deine eigene mit komoot! Ringwall otzenhausen wandern Ringwall von Otzenhausen - Wikipedi . Dann gelangen wir zum Waldparkplatz Hunnenring Otzenhausen, der ebenfalls als Startpunkt der Tour gewählt werden kann. Track der Kategorie Wandern, Länge: 5,0 km, Höhe: 145 m. Die Tour befindet sich in Deutschland, Saarland, Lkr. Befestigungsanlage.
Die auch als "Hunnenring" bekannte Anlage erreicht bei einer Dicke von 40 m noch heute 12 m Höhe. Wir queren die L 147. Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Nonnweiler-Kastel bez.im Umkreis von rund 30 Km: Straße der Skulpturen in St.Wendel Idar-Oberstein bekannt für die Felsenkirche Hunnenring in Otzenhausen Sommerrodelbahn in Braunshausen sowie das Wintersportzentrum Erbeskop die Saarschleife,der Bostallsee und natürlich die älteste Stadt Deutschlands Trier in etwa 40 Km Entfernung.Und vieles mehr!